Lockige Perücken: Wie Sie mit natürlichen Wellen zu mehr Selbstbewusstsein finden
Wenn Sie auf der Suche nach einer Locken Perücke sind, die so natürlich aussieht, dass selbst Ihre engsten Freunde keinen Unterschied bemerken, sind Sie nicht allein mit diesem Wunsch. Moderne lockige Perücken von Premium-Herstellern wie Jon Renau und Ellen Wille haben die Messlatte für natürliche Optik so hoch gelegt, dass der Übergang zwischen Perücke und eigenem Haar praktisch unsichtbar wird. Für Frauen, die aufgrund medizinischer Behandlungen, Alopecia oder anderen Formen des Haarausfalls eine hochwertige Lösung suchen, bedeutet das: endlich wieder entspannt in den Spiegel blicken und sich auf das konzentrieren, was wirklich wichtig ist - das Leben selbst.
Die Entscheidung für eine Perücke mit Locken bringt jedoch eigene Überlegungen mit sich. Welche Lockenstärke wirkt am natürlichsten? Wie unterscheiden sich Echthaar- von Kunsthaaroptionen bei gewellten Strukturen? Und warum setzen immer mehr Frauen bewusst auf die Vielseitigkeit lockiger Haarersatzlösungen?
Sortieren nach
200 Produkte
Filter
2 Farben verfügbar
13 Farben verfügbar
12 Farben verfügbar
7 Farben verfügbar
9 Farben verfügbar
14 Farben verfügbar
5 Farben verfügbar
7 Farben verfügbar
Warum lockige Perücken mehr Styling-Freiheit bieten als glatte Modelle
Hier liegt ein häufiger Denkfehler vor: Viele Frauen glauben, glatte Perücken seien pflegeleichter und vielseitiger. Tatsächlich verhält es sich oft umgekehrt. Eine hochwertige Perücke mit Locken verzeiht kleine Unregelmäßigkeiten deutlich besser als glattes Haar. Wenn einzelne Strähnen nicht perfekt liegen, fallen sie bei lockiger Struktur kaum auf - bei glattem Haar hingegen wird jede Asymmetrie sofort sichtbar. Konkret bedeutet das: Leichte Dellen vom Kopfkissen am Morgen, kleine Verwirbelungen durch Wind oder auch ungleichmäßige Bereiche am Haaransatz verschwinden in der natürlichen Bewegung der Locken, während sie bei glatten Perücken sofortigen Korrektur-Aufwand bedeuten würden.
Lockige Texturen bieten zudem natürlichen Volumen-Effekt. Während Sie bei glatten Perücken oft zusätzliche Styling-Produkte für Fülle benötigen, bringt eine Locken Perücke bereits das gewünschte Volumen mit. Das spart nicht nur Zeit beim täglichen Styling, sondern schont auch die Haarfasern durch weniger Produktbelastung.
Ein weiterer entscheidender Vorteil zeigt sich bei der Kappenkonstruktion. Lockige Perücken können mit weniger dichten Montur auskommen, da das natürliche Volumen der Locken eventuelle transparente Bereiche überdeckt. Das bedeutet für Sie: leichteres Tragegefühl, bessere Belüftung und höheren Komfort, besonders an warmen Tagen oder während längerer Tragezeiten. Glatte Perücken benötigen hingegen dichtere Kappenkonstruktionen, um einen vollen Look zu gewährleisten, was zu einem schwereren und wärmeren Tragegefühl führen kann.
Echthaar versus Kunsthaar: Was bei lockigen Perücken wirklich zählt
Bei lockigen Perücken spielt die Materialfrage eine andere Rolle als bei glatten Modellen. Während Echthaar Perücken mit Locken zweifellos die natürlichste Bewegung bieten, haben moderne Kunsthaarfasern bei Lockenstrukturen enormen Qualitätssprung gemacht. Die Memory-Funktion hochwertiger Synthetikfasern sorgt dafür, dass die Locken auch nach dem Waschen ihre ursprüngliche Form behalten - ein Vorteil, den selbst Echthaar nicht bietet.
Diese Memory-Funktion bedeutet in der Praxis: Sie können Ihre Kunsthaar-Lockenperücke waschen, an der Luft trocknen lassen und die Locken springen automatisch in ihre ursprüngliche Formation zurück - ohne aufwendiges Styling, ohne Lockenstab, ohne zeitraubende Nachbearbeitung. Das ist besonders wertvoll für Frauen mit eingeschränkter Mobilität oder wenig Zeit für komplizierte Styling-Routinen.
Echthaar-Lockenperücken punkten hingegen durch ihre Anpassungsfähigkeit. Sie können je nach Anlass die Lockenstärke variieren, die Haare glätten oder mit Lockenstab neue Wellen kreieren. Diese Flexibilität rechtfertigt oft den höheren Preis von 800-2.500 Euro gegenüber hochwertigen Kunsthaar-Alternativen, die zwischen 150-800 Euro kosten. Besonders wenn Sie gerne zwischen verschiedenen Looks wechseln, amortisiert sich die Investition in Echthaar durch die vielseitigen Styling-Möglichkeiten.
Ein praktischer Aspekt, den viele übersehen: Kunsthaar-Lockenperücken eignen sich hervorragend für Aktivitäten im Freien. Wind und leichte Feuchtigkeit können den perfekt frisierten Wellen nichts anhaben, während Echthaar bei hoher Luftfeuchtigkeit seine Form verlieren kann.
Die richtige Lockenstärke für Ihren Typ finden
Nicht jede Locke passt zu jedem Gesicht - und hier liegt oft der Schlüssel zum perfekten Look. Kurze Perücken mit Locken wirken besonders jugendlich und pfiffig, können aber bei runden Gesichtsformen zusätzliche Breite erzeugen. In solchen Fällen empfehlen sich längere Varianten mit sanften Wellen, die das Gesicht optisch strecken.
Für verschiedene Gesichtsformen gelten spezifische Empfehlungen: Ovale Gesichter können praktisch jede Lockenstärke tragen - von engen Spiralen bis zu großen Wellen. Eckige Gesichter profitieren von weichen, großen Locken, die harte Kanten sanfter erscheinen lassen, während kleine, straffe Locken die Gesichtskontur betonen könnten. Herzförmige Gesichter mit breiter Stirn und schmalerem Kinn harmonieren perfekt mit Volumen im unteren Bereich - wählen Sie Locken, die ab Kinnhöhe beginnen und nach unten hin fülliger werden.
Straffe Korkenzieher-Locken verlangen nach selbstbewussten Trägerinnen, da sie automatisch zum Blickfang werden. Wer es dezenter mag, findet in großen, weichen Wellen den idealen Kompromiss zwischen Natürlichkeit und Eleganz. Diese Perücken mit lockiger Struktur lassen sich sowohl im Büro als auch bei festlichen Anlässen tragen.
Besondere Aufmerksamkeit verdienen hierbei Farbkombinationen. Eine weiße Perücke mit Locken kann überaus elegant wirken, eignet sich jedoch am besten für kühle Hautuntertöne mit bläulich-rosigen Nuancen. Warme Hauttypen mit gelblich-goldenen Untertönen sollten eher zu silbergrauen oder champagner-platinblonden Nuancen greifen. Rote Lockenperücken hingegen verleihen sofort Persönlichkeit: Warme Rottöne wie Kupfer oder Auburn harmonieren mit warmen Hautuntertönen, während kühle Rottöne mit bläulichen Nuancen zu kühlen Hauttypen passen.
Pflege-Geheimnisse für langanhaltende Lockenpracht
Das größte Missverständnis bei der Lockenpflege: Weniger ist definitiv mehr. Die Waschfrequenz bei lockigen Perücken unterscheidet sich deutlich von glatten Modellen - während glatte Perücken aufgrund ihrer Struktur häufiger fettig wirken und alle 6-8 Tragezyklen gewaschen werden sollten, reicht bei lockigen Perücken oft eine Wäsche alle 10-15 Mal aus. Die Lockenstruktur verteilt natürliche Öle weniger gleichmäßig, wodurch sie länger frisch aussehen.
Während glatte Perücken häufiges Bürsten vertragen, zerstört zu intensive Pflege die Lockenstruktur. Verwenden Sie niemals normale Bürsten bei trockenen Locken - lösen Sie Knoten ausschließlich im feuchten Zustand mit einem grobzinkigen Kamm oder den Fingern. Vermeiden Sie dabei unbedingt alkoholhaltige Styling-Produkte, Haarsprays mit starkem Halt und silikonbasierte Seren, da diese die Fasern verkleben und die Lockenformation beeinträchtigen können.
Der Trocknungsprozess entscheidet über die Haltbarkeit Ihrer Locken. Versuchen Sie niemals, lockige Perücken mit dem Föhn zu trocknen, es sei denn, Sie verwenden einen speziellen Diffusor-Aufsatz. Die schonendste Methode bleibt das Lufttrocknen auf einem Perückenständer, wobei Sie die Locken leicht mit den Händen in Form bringen.
Sollten Ihre eigenen Haare während des Tragens nachwachsen, lassen sich diese bei lockigen Perücken deutlich leichter kaschieren. Die bewegte Struktur der Wellen überdeckt Übergänge sanfter als strenge, glatte Schnitte. Ein Profi-Tipp für die Aufbewahrung: Bewahren Sie Ihre Locken Perücke niemals zusammengedrückt auf. Die Lockenstruktur braucht Raum, um ihre Form zu behalten. Ein gepolsterter Perückenständer oder eine spezielle Perückenbox mit ausreichend Platz sind die beste Investition für die Langlebigkeit.
Professionelle Beratung und Versicherungsschutz für Ihre perfekte Lösung
Die Wahl der richtigen lockigen Perücke sollte niemals eine Entscheidung im Dunkeln sein. Unsere Experten unter 030/89409449 verfügen über jahrelange Erfahrung in der Anpassung von Lockenperücken und kennen die Besonderheiten verschiedener Hersteller wie Jon Renau und Ellen Wille im Detail. Ob Sie Fragen zu Kappengröße, Farbabstimmung oder speziellen Anforderungen bei medizinisch bedingtem Haarausfall haben - eine professionelle Beratung spart Ihnen Zeit, Kosten und Enttäuschungen.
Ein wichtiger Aspekt, den viele Frauen nicht kennen: Bei medizinisch bedingtem Haarausfall übernehmen Krankenkassen häufig die Kosten für hochwertige Perücken. Als zertifizierter Leistungserbringer können wir Ihnen dabei helfen, die notwendigen Unterlagen für die Kostenerstattung zu erstellen. Mit einem ärztlichen Rezept und der entsprechenden Diagnose können Sie Anspruch auf eine Erstattung bis zu 1000 Euro haben - bei privaten Krankenversicherungen oft sogar darüber hinaus.
Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, bieten wir unser bewährtes Try-at-Home-Programm an. Sie können bis zu drei verschiedene lockige Perücken 14 Tage lang in gewohnter Umgebung testen, bei verschiedenen Lichtverhältnissen anprobieren und den Tragekomfort im Alltag beurteilen. Sollte eine Perücke nicht Ihren Erwartungen entsprechen, senden Sie sie einfach innerhalb der 14-tägigen Rückgabefrist kostenlos zurück.
Selbstbewusstsein beginnt mit der richtigen Wahl
Die Entscheidung für eine lockige Perücke ist mehr als nur eine praktische Lösung - sie ist eine bewusste Wahl für Lebensqualität und Selbstausdruck. Mit dem 14-tägigen Rückgaberecht können Sie verschiedene Lockenstärken und -längen risikofrei testen, bis Sie Ihre perfekte Variante gefunden haben.
Denken Sie daran: Eine hochwertige Perücke mit natürlichen Locken sollte sich anfühlen wie eine Erweiterung Ihrer Persönlichkeit, nicht wie ein Fremdkörper. Wenn Sie beim Blick in den Spiegel spontan lächeln müssen, haben Sie die richtige Wahl getroffen.
Lassen Sie sich von unserem Experten-Team unter 030/89409449 beraten oder durchstöbern Sie unsere exklusive Kollektion lockiger Perücken von Jon Renau und Ellen Wille. Ihre perfekte Locken-Lösung wartet bereits auf Sie - und mit ihr die Freiheit, jeden Tag selbstbewusst und unbeschwert zu beginnen.
Wie bekomme ich Locken in eine Perücke?
Wenn Sie eine Echthaarperücke tragen, können Sie Locken ganz einfach mit einem Lockenstab oder Föhn. Wichtig ist, Hitzeschutzprodukte zu verwenden, um die Haarstruktur zu schonen. Bei hitzebeständigen Kunsthaarperücken ist das ebenfalls möglich, allerdings nur mit niedriger Temperatur (bis 130 Grad). Wer auf Hitze verzichten möchte, kann die Perücke in feuchtem Zustand flechten oder Papilotten eindrehen und über Nacht trocknen lassen. So entstehen natürliche Locken, ohne das Haarmaterial zu belasten.
Was sind die Vorteile einer lockigen Perücke gegenüber einer glatten Perücke?
Eine Locken Perücke verleiht dem Haar automatisch mehr Volumen und Dynamik. Dadurch lassen sich auch dünnere oder transparente Stellen der Perückenkappe besser kaschieren. Locken sorgen für Bewegung im Look und schaffen ein besonders natürliches Erscheinungsbild. Zudem behalten sie ihre Form länger als glatte Frisuren und wirken auch nach längerem Tragen lebendig und gepflegt.
Wie pflege und wasche ich eine lockige Perücke richtig?
Lockige Perücken sollten besonders schonend gepflegt werden, um die Sprungkraft der Locken zu erhalten. Verwenden Sie ein entsprechendes Kunsthaar- oder Echthaarshampoo sowei Balsam und spülen es vorsichtig mit lauwarmem Wasser aus. Anschließend lassen Sie die Perücke am besten auf einem Perückenständer an der Luft trocknen. Kämmen Sie die Perücke nur im leicht feuchten Zustand mit einem grobzinkigen Kamm oder den Fingern, damit sich die Locken natürlich formen können. Auf starkes Rubbeln oder Föhnen sollten Sie verzichten, da dies die Struktur der Locken beeinträchtigen kann.
Welcher Preisrahmen ist üblich für lockige Perücken?
Der Preis einer Locken Perücke hängt stark vom Material, der Haarlänge und der Verarbeitungsqualität ab. Kunsthaarperücken mit Locken sind in der Regel preiswerter und bieten eine gute Formstabilität. Echthaarperücken liegen im höheren Preissegment, überzeugen aber durch ihre natürliche Optik und längere Haltbarkeit. Wer häufig verschiedene Frisuren tragen möchte, profitiert von der Flexibilität und Stylingvielfalt einer Echthaarvariante.
Ist jede lockige Perücke für meine Kopfgröße geeignet?
Die meisten Modelle sind mit flexiblen Bändern oder Haken ausgestattet, die eine Anpassung an Deine Kopfgröße ermöglichen. Durch das Volumen der Locken fällt die Passform zudem oft noch natürlicher aus, da leichte Unterschiede im Sitz optisch ausgeglichen werden. Miss Deinen Kopfumfang vor dem Kauf und achte darauf, ob die Perücke als „One Size“ mit Verstellmöglichkeiten oder in verschiedenen Größen angeboten wird – so sitzt sie optimal und bleibt angenehm zu tragen.
Wie unterscheidet sich die Haltbarkeit zwischen lockigen Kunsthaar- und Echthaarperücken?
Echthaarperücken mit Locken halten bei guter Pflege ein bis zwei Jahre und können immer wieder neu gestylt werden. Sie bieten eine natürliche Bewegung und lassen sich individuell frisieren. Kunsthaarperücken behalten ihre Lockenform dauerhaft, benötigen weniger Styling, sind dafür aber etwas empfindlicher gegenüber Reibung und Hitze. Beide Varianten können bei sorgfältiger Behandlung lange schön bleiben – die Wahl hängt davon ab, wie flexibel und pflegeintensiv Sie Ihre Perücke tragen möchten.
Bis zu drei Modelle zur Ansicht/Kostenloser Versand
14 Tage Rückgaberecht
Kostenlose Beratung
Sichere Zahlungsmethoden




















